RADEMACHER HomePilot Workshop
Am Mittwoch, 14.03.2018 hat der Meisterclub zu einer Info-Veranstaltung in die Innung eingeladen. Das Echo war groß, es hatten sich über 20 Club´ler angemeldet. Da unser Club-Vorstand Klaus Glawe wegen Grippe leider nicht teilnehmen konnte, hat unser (Ex)-Vorsitzender, Kaspar Waldherr, die Begrüßung der Anwesenden und des Referenten übernommen. So konnten wir pünktlich um 17.00h mit der Veranstaltung beginnen.
Nach einigen einleitenden Worten von Herrn Sven Fortkämper, Gebietsverkaufsleiter der Firma Rademacher, gab er uns erst mal einen Überblick über die Firmengeschichte. Rademacher sitzt in Buschkamp, alle Produkte werden hier entwickelt und gefertigt, also noch richtiges „Made in Germany“. Darauf legt Rademacher auch sehr großen Wert und will damit höchste Qualität sicherstellen. Das wurde uns dann auch eindrucksvoll präsentiert und praxisnah dargestellt.
Zuerst lernten wir anhand einer sehr anschaulichen Power-Point-Präsentation (mit Mustergeräten), die vielfältigen Produkte und Module kennen. Ausgehend von dem Urprodukt, aus den Anfängen von Rademacher, bis hin zu den neuesten Entwicklungen und Visionen. Die Namen der Produkte weisen dabei schon auf die Entstehungsgeschichte von Rademacher hin. Da gibt es die Produktgruppen RolloTron, RolloTube, RolloPort, RolloSun und HomePilot. Wir lernten dabei die Unterschiede zwischen den einzelnen Aktoren / Sensoren kennen und dass ein Sensor auch gleichzeitig Aktor sein kann. Die Begriffe DuoFern, Troll Basis / Troll Comfort verwirrten uns anfangs ein wenig, gingen uns aber im Laufe des Abends, Dank der sehr verständlichen Darstellung von Sven Fortkämper in Fleisch und Blut über.
Nach einer Kaffeepause, mit einer von Claudia Gebhard vorbereiteten, sehr schmackhaften Brotzeit ging es dann anschließend wieder frisch gestärkt und neugierig in die Praxisphase.
Das Thema HomePilot mit all seinen Varianten und Möglichkeiten wurde dabei ausführlich, sehr praxisnah dargestellt und die unterschiedlichsten Einsatzgebiete anhand von Beispielen ausführlich präsentiert. Allein, was der DuoFern Umweltsensor alles an Funktionen bietet, könnte ein abendfüllendes Thema sein. Steuerungsmöglichkeiten über Taster direkt und / oder über die HomePilot Zentrale wurden ausführlich besprochen und dargestellt. Auch die Steuerung über interlegente Sprachsteuerung am Beispiel von Amazon´s „Alexa“ wurde eindrucksvoll demonstriert. Wenn allein durch Sprachbefehle wie von Zauberhand plötzlich die Rollläden hochgehen, oder das Licht gedimmt wird, macht das schon Eindruck, aber auch etwas Angst, dass sich die Technik mal selbstständig machen könnte.
Nach einer abschließenden Zusammenfassung unseres Referenten, verbunden mit der Einladung zu einem Standbesuch auf der Light&Building, bedankte sich Kaspar Waldherr im Namen des Meisterclubs mit Club-Wein und Club-Weinglas recht herzlich für die sehr praxisgerechte Präsentation der Rademacher-Produkte. Dank des überaus kompetenten Referenten, Sven Fortkämper, blieb keine der vielen Fragen unbeantwortet. Gerne werden wir diese Veranstaltung wiederholen.