Club 75
Club 75

Besuch bei Fa. Kaiser und Fa. Mennekes im Sauerland

28.01.2016 Club 75 bei Mennekes

21 Teilnehmer konnten wir für die Fahrt ins Sauerland nach Schalksmühle zur Fa. Kaiser und anschließend nach Kirchhundem zur Fa. Mennekes begeistern. Frühmorgens um 5:00 Uhr ging es los ab Fröttmaning. Versorgt durch unsere gute Fee Claudia, die es sich nicht nehmen ließ, uns die Getränke und Lunchpakete an den Bus zu liefern, obwohl sie gar nicht mitfuhr, trafen wir pünktlich zur Mittagszeit bei Fa. Kaiser ein und wurden herzlich vom Verkaufsleiter Jörg Volkmer empfangen. Ab 14:00 Uhr wurde unser Wissen durch die Neuerungen auf dem Gebiet zur Energieeinsparverordnung (EnEV) und zu den Themen Brandschutz, Schallschutz, Strahlenschutz, präsentiert durch Thomas Loidl, erweitert. Danach ging‘s zum Hotel Mercure nach Lüdenscheid. Als Überraschungsveranstaltung am Abend durften wir dann in der prämierten Märkischen Spezialitätenbrennerei Bonum Bono einen tollen Abend erleben.  Am nächsten Tag wurden wir von Hr. Burkhart Kaiser persönlich begrüßt und durften dann das Werk Schalksmühle besichtigen, wo 230 Mitarbeiter Installationsmaterial für die Elektrobranche fertigen. Anschließend wurden wir in der Handhabung von Einbaugehäusen geschult und über die neue Produktlinie der Kabelverschraubungen von Frank Rodenwald informiert. Gleich anschließend traten wir die Fahrt Richtung Kirchhundem an und wurden zum Mittagessen im Hotel Assmann in  Kirchhundem-Selbecke von Fa. Mennekes durch Ulrich Clemens und Kollegen begrüßt. Im Anschluss gab es dann bei Fa. Mennekes eine Unternehmenspräsentation und Produktinformation im MENNEKES Schulungs-Center durch Ulrich Clemens. Nach der Fahrt zum Hotel Schweinsberg in Lennestadt-Langene wurden wir dann zur Abendveranstaltung in der SGV-Hütte in Langenei eingeladen, wo wir wieder einen gelungenen Abend verbrachten. Am Freitag durften wir dann das Mennekes-Werk in Schalksmühle besichtigen. Mennekes hat weltweit 690 Mitarbeiter, wovon 560 allein in Kirchhundem beschäftigt sind. Der Slogan „Plugs for the world“ trifft voll zu, wenn man weiß, dass die 130 Millonen € Umsatz durch 55% Exportanteil erzielt werden. Nach der Werksbesichtigung und Verabschiedung durften wir noch nach Attendorn zur Besichtigung der Attendorner Tropfsteinhöhle. Abschließend möchten wir uns im Namen aller Teilnehmer für die Einladung und die tolle Betreuung durch Kaiser und Mennekes bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an Gerhardt Mücke (Fa. Brummer), der diese Fahrt organisiert und begleitet hat.Wieder eine gelungene Fahrt mit vielen neuen Erkenntnissen.

Hier noch ein paar Bilder.

Druckversion | Sitemap
© Club 75